taz NRW vor dem Ende
Ein Beitrag zum Themengebiet medien, geschrieben am 4. Juli 2007 von Thomas GüntherDie taz aus Berlin hat ja schon einige Androhungen den Betrieb einzustellen hinter sich. Viele Beobachter munkelten, dass diese nie ernst gemeint waren. Bei der taz NRW wird jedoch jetzt Ernst gemacht. Der Betrieb wird zum 31. August eingestellt. Es sollten über eine Kampagne 1.000 neue Abonnements gefunden werden. Diese Ziel wurde nicht erreicht. Nun streitet die Lokalredaktion in NRW mit der taz-Zentrale in Berlin gar ob es sich um 815 oder nur 400 gewonnene Abos handelt. Im eigenen Blog sammelt die taz NRW jetzt Nachrufe. Manche erinnern sich ja sogar noch an eine taz Münster. [via]
Nun ist es endlich soweit. Das digitale terrestische Fernsehen soll ab dem 12. Juni auch in Münster zu empfangen sein. Nachdem das Ruhrgebiet und danach Bielefeld auf die Technik umgestellt hatten, wird dies nun auch hier passieren. Bisher klagten viele Fernseher über schlechten Empfang, da die Signale der angrenzenden Regionen zu schwach waren. Ein Wermutstropen besteht jedoch. So werden nur die öffentlich-rechtlichen Programme in Münster ausgestrahlt werden (Das Erste, ZDF, WDR Fernsehen mit den Lokalzeiten aus Münster und aus Dortmund, Phoenix, arte, KIKA/ZDFdokukanal, 3sat, EinsFestival, NDR Fernsehen, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen, der MHP Datendienst ZDFdigitext). Hintergrund davon ist, dass die Sender selbst für ihre Einspeisung bezahlen müssen. Und für die kommerziellen Fernsehanbieter scheinen die Kosten nicht von den Nutzen gedeckt zu sein.
Zum Austausch der Lokalredaktion der Münsterischen Zeitung in Münster gibt es einen sehr lesenswerten Artikel bei