31 Square Depression (Quadratische Senkung) von Bruce Nauman

Ein Beitrag zum Themengebiet skulptur projekte, geschrieben am 2. September 2007 von Thomas Günther

Foto: Thomas GüntherIn der Quadratischen Senkung von Bruce Nauman kann man Bezugspunkte verlieren. Dies funktioniert allerdings nur wenn man nicht in einem Menschenpulk die Senke betritt. Es empfiehlt sich also wochentags die Quadratische Senkung von Bruce Nauman als Bestandteil der Skulptur Projekte Münster 07 zu besuchen.

Foto: Thomas GüntherBei diesem Projekt zeigt sich wie stark ein für den Betrachter vorgegebener Raum seine Wahrnehmung und Deutung des Gesehenen beeinflusst. Somit wird die Raumgestaltung ein wichtiger beeinflussender Aspekt der menschlichen Wahrnehmung. Der Begriff der Depression im Titel des Kunstwerkes von Bruce Nauman kann hier mehrfach wirken. Man versinkt in dieser Senkung. Dabei wird deutlich “wie sehr Perspektive Zwang ist und inwiefern sie Gewalt antun kann”, wie es im Kurzführer zu den Skulptur Projekte Münster 07 heißt. Wenn sich dies mal unter Architekten herumsprechen würde.

02 WC-Anlage am Domplatz von Hans-Peter Feldmann

Ein Beitrag zum Themengebiet skulptur projekte, geschrieben am 1. September 2007 von Thomas Günther

Foto: Thomas GüntherBei dem Projekt “02 WC-Anlage am Domplatz von Hans-Peter Feldmann” auf der Skulptur Projekte Münster 07 liegt der Vorwurf der Trivialität auf der Hand. Vollkommen zu Unrecht. Es wird dem Kunstwerk vorgeworfen, dass ja jeder eine bunte Lampe in eine öffentliche Toilette hängen könnte. Es macht jedoch niemand außer Hans-Peter Feldmann. Und er hat noch andere Dinge mit dem WC angestellt.

Foto: Thomas GüntherSchon der Anblick der Toilettenanlage auf dem Domplatz ist sehr positiv. Wenn man die zuvor schmuddelig erscheinenden Geländer anschaut, so erstrahlen dort herrliche Geranien. Wenn man die Treppe nach unten folgt, kommt man in ein sauberes und geschmücktes WC. Ein bunter Leuchter hängt im Raum. Dazu erschallt eine fröhliche Musik. Hier geht man gerne hin. Skuril ist jedoch, dass die meisten Menschen hier gar nicht einem ureigenen Bedürfnis nachgehen, sondern die Toilette inspizieren und Fotos (vor allem von der Lampe) machen.

Was soll das ganze? Neben einem ganz praktischen Nutzen thematisiert der Konzeptkünstler den Umgang und die Entwicklung des öffentlichen Raums. Viele Toiletten sind verkommen und qua Selbstselektion nur noch von einer bestimmten Bevölkerungsgruppe frequentiert. Zudem kommerzialisiert sich zunehmend das Geschäft mit dem Geschäft. Nach der Umgestaltung von Hans-Peter Feldmann erstrahlt diese öffentliche Toilette aus dem Jahre 1955 (zuletzt renoviert 1987 zu Papstbesuch) in einem neuen Licht.

Foto: Thomas GüntherAuch wenn man diesem Projekt nicht viel abgewinnen kann: Als Münsteraner freut es mich doch immer wieder, dass Touristen nach Münster kommen nur um sich ein vorbildlich gestaltetes öffentliches WC anzuschauen. Und hoffentlich nehmen sie diese Impressionen mit und verschönern die Toiletten überall.

Hauptbahnhof Münster gesperrt

Ein Beitrag zum Themengebiet Allgemein, geschrieben am 31. August 2007 von Thomas Günther

Foto: Thomas GntherAm gestrigen Abend wurde der Hauptbahnhof Münster vor 18 Uhr von der Polizei gesperrt. Durchsagen eines Bahnmitarbeiters verkündeteten, dass “polizeiliche Ermittlungen” notwendig seien. Mehr wurde nicht verraten. Unter Passanten wurde gerätselt worum es sich bei dieser Sperrung handelt. Gerüchte um ein Kapitalverbrechen waren hoch im Kurs. Als ca. 19 Uhr eine Einheit zur Bombenentschärfung von der Bundespolizei (Foto unten) eintraf, endete das Rätselraten. Grund der Sperrung war der Fund eines herrenlosen Koffers. Die Bombenentschärfer stellten jedoch fest, dass es sich nicht um eine Bombe handelte. Entwarnung! Alles nur ein böser Scherz? Oder hat jemand seinen Koffer nur vergessen?

Foto: Thomas G�nther